1977
1977®, EINE IN FRANKREICH HERGESTELLTE AUTOMATIKUHR
Anlässlich unseres 45-jährigen Jubiläums sind wir stolz darauf, Ihnen eine außergewöhnliche Uhr zu präsentieren, die in Frankreich hergestellt wird: 1977®.
Mit diesem einzigartigen und limitierten Modell haben unsere Teams die Herausforderung, die Uhr in Frankreich herzustellen, an ihre Grenzen gebracht: Entworfen und hergestellt in unseren Werkstätten im Elsass, aus Komponenten, die alle mit einer Ausnahme aus Frankreich stammen, ist die Uhr 1977 ein Konzentrat des Savoir Faire der französischen Handwerkskunst und das Ergebnis von 2 Jahren Reflexion und Entwicklung. Entdecken Sie sie ohne weitere Verzögerung.
AUTOMATIKUHR 1977 – HERGESTELLT IN FRANKREICH –
LIMITIERTE AUFLAGE VON 500 NUMMERIERTEN EXEMPLAREN – 1977 €
GEHÄUSE AUS EDELSTAHL 316L
Durchmesser: 42,50 mm
Dicke: 10,90 mm
Wasserdichtheit 100 Meter
UHRWERK PL1977
Entwickelt mit
PEQUIGNET HORLOGERIE
65 Std. Gangreserve
AUSSERGEWÖHNLICHES FINISH
Verschraubte Krone mit 19 Einkerbungen
Saphirglas und -boden
Nitrierung der Lünette
LEDERARMBAND
Leder aus der GERBEREI
HAAS
Breite 22 mm
LIMITIERTE AUFLAGE
Uhr und Uhrwerk
nummeriert
500 Exemplare
Einzigartiges Design, Kombination aus außergewöhnlichen, ausschließlich französischen Komponenten und Materialien, aufwändige und subtile Details,
Automatikwerk mit einer garantierten Gangreserve von 65 Stunden, die 1977® ist eine einzigartige, pure und leistungsstarke Uhr.
Bestellen
FRANZÖSISCHES HOCHLEISTUNGS-AUTOMATIKWERK
Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit PEQUIGNET HORLOGERIE, das Automatikwerk PL1977 von sehr hoher Präzision, wird in der reinsten Uhrmachertradition montiert. Ihre vollständig neu gestaltete Datumsscheibe auf blauem Grund mit der Zahl 7 in Rot in Bezug auf das Jahr 1977 und ihre Struktur mit Genfer Streifen mit dem durchbrochenen Pierre-Lannier-Logo machen sie zu einem einzigartigen Kaliber.
Ihre Leistungen sind außergewöhnlich: 65 Stunden Gangreserve, Automatikaufzug in beide Richtungen und schnelles, patentiertes Datumsschaltrad.
1977
PEQUIGNET HORLOGERIE
Morteau (25)


HOCHWERTIGE ENDBEARBEITUNG DES GEHÄUSES
Das vollständig von unseren Designern entworfene Profil ist an den Seiten leicht gewölbt, um einen dauerhaften Glanz zu gewährleisten.
Die Herstellung des Gehäuses wurde BERTHET HORLOGERIE anvertraut, die 1977 gegründet wurde und daher von hochwertigen Endbearbeitungen profitiert: Verschraubte Krone mit 19 Einkerbungen mit Pierre-Lannier-Logo, Edelstahl 316L, Saphirglas und Saphirboden sowie Nitrierung der Lünette, um Kratzer zu vermeiden.
Allgemeine Abmessungen: Durchmesser 42,50 mm / Dicke 10,90 mm / Bandanstöße 22,00 mm
Dieses Gehäuse und das dezent gewölbte Profil an den Seiten verleihen einen dauerhaften Glanz.
1977
BERTHET HORLOGERIE
Charmauvillers (25)
EIN ZIFFERBLATT AUS DER SCHWEIZ
Das aus eingehenden Überlegungen unserer Designer entstandene Zifferblatt wird von der Schweizer Manufaktur CADRATEC gefertigt. Durch das Verschwinden der letzten Zifferblatthersteller in Frankreich wandten wir uns an Schweizer Hersteller im Grenzgebiet, mit denen wir ein uhrmacherisches Savoir Faire teilen, das wir bewahren wollen. Mit ihrem Know-how konnte der gewölbte Effekt, der es ermöglicht, das Zeitwerk der Uhr in ihrem Gehäuse widerzuspiegeln, in einem von unseren Teams erdachten Zifferblatt verwirklicht werden.
Der blaue Hintergrund mit Sonnenschliff-Effekt, das Markenzeichen der Marke, rundet das Gehäuse elegant ab.
Die von unseren Designern entworfenen und konzipierten Zeiger wurden von LA PRATIQUE in Morteau (25) hergestellt.
1977
CADRATEC
Saint-Brais (Suisse)


LEDER AUS DER LUXUSINDUSTRIE
Das für die Herstellung des Armbands verwendete Leder wurde von unseren Designern und Produktteams sorgfältig ausgewählt. Es stammt aus der 1842 gegründeten französischen Gerberei HAAS (67), die im Besitz von Chanel ist. Aufgrund seines außergewöhnlichen Savoir Faire trägt es das Gütesiegel Entreprise du Patrimoine Vivant (Lebendiges Kulturgut ).
Die produzierten Häute wurden dann an die SIBRA-Fabrik in Besançon geschickt, deren Handwerker jedes Armband von Hand herstellen. Die Schnalle, die speziell von und für Pierre Lannier entworfen wurde, zeigt ein „PL“, das direkt in das Metallstück gestanzt ist.
1977
TANNERIE HAAS
Mittelbergheim (67)
1977
SIBRA
Besançon (25)
VON DER FANTASIE ZUM DESIGN
Das Savoir Faire des Hauses Pierre Lannier ist vor allem menschlich. In den Händen von Arnaud Vincent und David Florence, den beiden Designern der Marke, und Pierre Burgun, dem Sohn des Gründers und Geschäftsführers, entstand der Wunsch, ein Projekt zu schaffen, das in der DNA der Marke verankert ist.
Der 45. Jahrestag von Pierre Lannier markiert den Eintritt in die Spitzen-Ära und beschert der Uhrenmarke einen Wendepunkt in ihrer Geschichte. Diese Geschichte, die 1977 begann und dank Ihnen noch heute geschrieben wird.
1977
PIERRE LANNIER
Ernolsheim-lès-Saverne (67)
